Microsoft Fix it Center

Mittwoch, 21. April 2010

Ich bin ja immer auf der Suche nach Windows-Software, die endusertauglich ist und mir irgendwie Support-Anfragen vom Hals haelt. Die wohl beste Software des letzten Jahres ist Secunia PSI (Personal Software Inspector). Die User werden mittelmaessig aufdringlich ueber unsichere bzw. veraltete Software informiert und das Aktualisieren wird auf Wunsch sinnvoll unterstuetzt (etwa durch einen Link auf den Direktdownload beim Hersteller).

Nun wagt Microsoft den gefuehlten zehnten Anlauf, irgendwelche (meist hausgemachten) Probleme automatisiert zu loesen: Mit Microsoft Fix it Center soll diesmal alles gut werden. Ich hab's gleich mal unter Windows 7 installiert und als Administrator gestartet:

Falsche Fehlermeldungen bin ich ja gewohnt. Aber in ueblicher Microsoft-Manier enthalten Sie eigentlich immer die Woerter "Moeglicherweise" und "oder", um hoechstens ein bisschen falsch zu sein. Hier hat die Qualitaetssicherung nicht aufgepasst.

Mei war das noch schoen als mein Netscape "connection refused" sagte und ich gleich wusste, woran es liegt. Heute bekommt man angeboten, doch mal seine DHCP lease zu erneuern, vielleicht geht's ja dann.

Windows Vista bzw. 7: Eingabesprache vs. Tastaturlayout

Mittwoch, 26. August 2009

Bis Windows XP hatte Windows (bzw. die zugehoerigen Office-Produkte) die laestige Angewohnheit zu glauben, dass man, nur weil man ein US-Keyboard verwendet, auch englischsprachig schreiben moechte. Wenn man also einen deutschen Text mit Umlauten in Word verfasst hat und die Umlaute durch Hin- und Herschalten der Tastaturlayouts (mit Alt-Shift) eingegeben hat, hat sich die Sprache des Textes teilweise mitten in den Woertern veraendert. Man konnte so oft wie man wollte die Sprache des gesamten Texts festlegen, es hat sich immer wieder "verstellt". Die Rechtschreibpruefung ist dabei total durchgedreht, halb rot unterringelte Woerter, da langt man sich echt ans Hirn!

Seit Windows Vista gibt es nun zwei verschiedene Einstellmoeglichkeiten: Die Eingabesprache und das Tastaturlayout. Alt-Shift aendert, ihr werdet es kaum erraten, die Eingabesprache und nicht das Tastaturlayout. Nachdem ich mich lange genug darueber geaergert habe, klickte ich mich doch mal durch die Einstellungen und siehe da:

Und nun? Tausche ich nun auf jedem Rechner die Belegung der beiden Aktionen oder gewoehne ich mich auf Ctrl-Shift um?

Das ist wirklich eine der wenigen Momente wo ich mein X11 wieder haben will. Die Umlaute mit Meta-vd| einzugeben war viel praktischer als mit (Alt-Shift)-;'[-(Alt-Shift).

Caps-Lock ist im deutschen Layout immer noch Shift-Lock (nein, die grosse Sieben ist kein Slash, es gibt schlicht keine grosse Sieben und Shift hat auch nicht Caps-Lock auszuschalten). Was ich gerade erst bemerkt habe, der richtige Apostroph "'" (also nicht der Akzent) wirkt mit deutscher Eingabesprache als Deadkey wie ein Akzent, aus Apostroph-e wird also ein é. Na da wundert mich nicht mehr, dass ich staendig von "Info´s" lesen muss, die Leute also NIE begreifen werden, dass es da einen elementaren Unterschied gibt. Es ist wirklich zum Heulen. Grundlagen, die vor 15 Jahren und mehr diskutiert wurden, werden einfach missachtet.

Wann werde ich den Widerstand aufgeben, ein deutsches Keyboard kaufen und mich mit all den Unzulaenglichkeiten einfach abfinden koennen?

Oder uebersehe ich eine Alternative, wie ich mit US-Keyboard trotzdem ordentlich schnell Umlaute eingeben kann? Von einer Rechtschreibpruefung, die meine umschriebenen Umlaute ohne Rueckfragen korrekt korrigiert will ich gar nicht traeumen (Lotus Notes will zum Beispiel dass ich aus fuer ein führ mache, ja nee, is klar).

3D mit NVIDIA GeForce 3D Vision Discover

Mittwoch, 26. August 2009

Ich bin immer noch beeidruckt von den 3D-Ergebnissen von NVIDIAs 3D Vision Discover (nicht zu verwechseln mit 3D Vision).

Was braucht man dazu?

- Eine halbwegs aktuelle NVIDIA-Grafikkarte (8000er, 9000er oder hoeher)
- Den aktuellen NVIDIA-Treiber ab Version 186.18
- Ein DirectX-10 Betriebssystem, also Windows Vista oder Windows 7 (XP geht nicht)
- Eine Brille mit farbigen Glaesern (links rot, rechts gruen)

Nun noch in der NVIDIA-Systemsteuerung "Stereoskopische 3D-Funktion aktivieren", Brille aufsetzen, und das atemberaubende Demo betrachten. Das NVIDIA-Auge kommt irgendwann aus dem Monitor heraus und schwebt ueber der Tastatur. Die Slideshow aus den unterstuetzten Spielen ist ebenfalls sehr nett anzusehen.

Mit der Pappbrille (zum Beispiel aus der c't 15/2009) sind die Ergebnisse brauchbar. Besser waere wohl ein ordentliches Gestell, das nicht ganz so flexibel ist zu verwenden. Im 3D Vision Blog gibt es Bilder davon. Hat vielleicht jemand Lust auf eine kleine Sammelbestellung bei 3d-brillen.de?

Windows 7 ist da

Samstag, 22. August 2009

Es ist so weit, Windows 7 fuer Action-Pack-Abonnenten ist da. Der Download von der Microsoft-Seite gestaltet sich schwierig, der Link ist tief versteckt, der "Download-Manager" bricht immer sofort nach Null Byte ab und der direkte Download klappt nicht mit Internet Explorer 8 (no permission), aber dafuer mit Firefox. Dieser Download beendete sich interessanterweise ohne Fehlermeldung noch vor Erreichen der 100%, aber beim dritten Versuch hat es dann geklappt.

Da ich bestimmt nicht der einzige bin, dem es so ergeht, habe ich mal die Pruefsummen zusammengestellt (64bit, deutsch, Professional und Ultimate).

MD5  (Windows7Professional/SW_DVD5_Win_Pro_7_64BIT_German_X15-65813.ISO) 
  = 705b6aaa5cf406428c2ab5e4d76c0cc4
SHA1 (Windows7Professional/SW_DVD5_Win_Pro_7_64BIT_German_X15-65813.ISO) 
 = 561e22fb42db1ca8386125e3eacd0bbb2387d4b8
MD5  (Windows7Ultimate/SW_DVD5_Win_Ult_7_64BIT_German_X15-66046.ISO)
  = aeea763527b7d962fb9f2bd77021099f
SHA1 (Windows7Ultimate/SW_DVD5_Win_Ult_7_64BIT_German_X15-66046.ISO) 
 = ea0f94c558c1e6974c8f8c154ebcb5850dc63144

Microsoft hat immer noch nicht begriffen, dass ein Torrent vielleicht die bessere Wahl waere. Ohne Lizenz-Schluessel ist der "Datentraeger" ohnehin wertlos. Aber dazu haette man ja aus der Vergangenheit lernen muessen.